Zahnunfälle
Ob durch einen Sturz beim Fahrradfahren oder einen Zusammenprall beim Sport – ein Zahnunfall ist schnell passiert. Bei herausgeschlagenen, gelockerten oder abgebrochenen Zähnen sollte schnell, aber mit Bedacht, gehandelt werden: Je eher der Zahn wieder in sein Zahnfach zurückgesetzt und stabilisiert wird, desto höher sind die Heilungschancen. Auch ein abgebrochenes Zahnstück kann häufig wieder befestigt werden.
Verhaltenstipps bei Zahnunfällen:
- Bewahren Sie Ruhe. Versuchen Sie, eine blutende Wunde im Mund mit einem Stofftuch oder einer Mullbinde vorsichtig abzutupfen.
- Haben sich Zähne gelockert – häufig sind bei Unfällen die Schneidezähne betroffen – wackeln Sie nicht weiter daran.
- Ausgeschlagene Zähne niemals an der Zahnwurzel anfassen! Die empfindliche Wurzelhaut könnte sonst geschädigt werden. Auch sollten Sie den Zahn nicht reinigen.
- Legen Sie den Zahn bzw. das Zahnstück idealerweise in eine spezielle Zahnrettungsbox.
- Alternativ: Bewahren Sie den Zahn in H-Milch oder isotoner Kochsalzlösung auf. Zur Not kann auch das Einwickeln in Frischhaltefolie die spätere Heilungschance noch in geringem Maß erhöhen.
- No-Gos beim Zahntransport: ein Taschentuch, Wasser, Aufbewahrung im Mund
- Suchen Sie schnellstmöglich eine Zahnarztpraxis auf, sodass der Zahn zeitnah wiedereingesetzt werden kann. Wichtig ist auch die entsprechende Dokumentation durch den Zahnarzt für die Versicherung – vor allem bei Arbeits- oder Schulunfällen.
Unser Tipp: Zahnrettungsbox
Eine Zahnrettungsbox (in Apotheken erhältlich) sollte zu jeder Hausapotheke gehören. Die Boxen sind glücklicherweise auch in vielen Sportvereinen, Schulen und Kindergärten vorhanden. Zahnrettungsboxen enthalten ein besonderes Nährmedium, in dem die Zellen der Wurzelhaut bis zu 48 Stunden lang überlegen können. Voraussetzung ist, dass der Zahn nicht an der Wurzel angefasst und spätestens 20 Minuten nach dem Unfall in die Box gegeben wird. Die sachgerechte Aufbewahrung des Zahns in der Zahnrettungsbox bis zum Eintreffen in der Praxis erhöht die Heilungschancen deutlich!
Sportmundschutz empfehlenswert
Abgesehen von einer Zahnrettungsbox empfehlen wir insbesondere bei Risikosportarten wie Handball, Inlineskaten oder Kampfsport einen Sportmundschutz. Die individuell für Sie angefertigten Zahnschienen reduzieren das Risiko von Zahnverletzungen deutlich.
Sie interessieren sich für einen Mundschutz? Erfahren Sie mehr. »